2. Tag der offenen Rennbahn auf Ziegelsteiner Betonpiste

2. Tag der offenen Rennbahn auf Ziegelsteiner Betonpiste

Auch für den zweiten Anlauf für interessierte Rennbahnnutzer hatte das Orgateam der ASN - Radsportabteilung den Wettergott auf seiner Seite. Waren am vorangegangenen Wochenende noch Eiseskälte und stärkstes Schneetreiben angesagt fanden sich am vergangenen Sonntag, den 10.12.2023 wieder knapp 30 Kinder, Jugendlichen und Erwachsene bei Sonnenschein, und windigen 8 Grad an der Rennbahn ein um die Bahn, eigene Sportgeräte etc. zu testen und Kontakte zu knüpfen. Erneut war alles Vertreten was sich als "Rad" definiert. Vom Kinder MTB - Sophie drehte hier ihre ersten Runden - über Rennräder und Bahnräder, die vom Verein Leihweise zur Verfügung standen, stoppten erneut auch die Liegeradfreunde. Diesmal mit gleich drei Velomobilen (Aerodynamisch verkleidete Liegeräder) zeigten Sie was auf dieser Bahn auch möglich ist und staunten selbst über ihr Fahrgeschick in den Steilkurven und den Geschwindigkeiten.

Neben sehen und gesehen werden liegt, Stefan Böhm zufolge,  auf das Kontakt Knüpfen und die Kommunikation mit den verschiedensten Menschen Hauptaugenmerk bei den "Offenen Rennbahn Tagen". Dabei sollen alle zunächst einen Geschmack bekommen, was es an Möglichkeiten gibt, um dann im zweiten Schritt Partnerschaften und Kooperationen zu knüpfen. So kristallisierte sich nach den ersten beiden Tagen bereits heraus...


- Die Velomobil- und Liegeradfahrer sind heiß auf mehr und können sich auch vorstellen auf der Ziegelsteiner-Rennbahn eigene geschlossene Veranstaltungen für Ihresgleichen in Kooperation mit den ASSEN auszurichten.

- Es entwickelt sich bereits eine lockere Hobbytruppe, die sonst vornehmlich auf den Straßen der fränkischen Schweiz, wie auch den Wäldern rund um Nürnberg zu Hause sind. Mit Ihnen ist Böhm im Gespräch für ein bis zwei feste Trainingszeiten unter der Woche, sowie einer Bahnradsportausbildung, die Voraussetzung für die selbstständige Nutzung der Sportanlage ist.  

- Das Schnuppern für Kinder und Jugenliche, Schulsport und auch Inklusionssport wird aufgrund der Nachfrage und des Bedarfs weiter ausgebaut werden.

- Neben der aufgestellten Spendenbox haben auch einige Teilnehmer signalisiert, sich gerne an den weiteren anstehenden Sanierungsarbeiten finanziell als auch tatkräftig mit anzupacken. 

- Mit ihm Boot der Radabteilung sind auch ein erster Schwung Radsportläden aus Nürnberg, die sich über den Aufwind im Bahnradsport freuen und als Unterstützer und Bandensponsoren bereits auftreten. So Beispielsweise Christoph Schwerdt - Radsport am Westtorgraben, Luggis Radlereck in Katzwang und Radsport Duschl (Langwasser), sowie Radsport Lorenz (Schweinau).

- Und auch der Mitgliederzuwachs steigt weiter an. Nach 3 Gründungsmitgliedern 2022 und einer Verdreifachung von 6 Beitritten in 2023 konnten weitere 3 Bahnradsportfans bereits gewonnen werden... Tendenz steigend


Und so wird es weitergehen:

In den ersten drei Wintermonaten 2024 werden weitere monatliche "Tage der offenen Rennbahn" nach selbem Prinizip ausgerichtet werden: Teilnahme gegen Spende, Leihgebühr für ein Bahnrad 10€ und es kann mit Gravel/Rennrädern, Bahnrädern, Triathlonrädern und Liegerädern gefahren werden um zu schnuppern. Die Termine sind: 13.01., 10.02. und 10.03.2024; Weitere monatliche Schnuppertermine wird es auch ab April geben, hier müssen die Termine aber noch mit dem Fussballkalender abgestimmt werden und werden später veröffentlicht. 

Des Weiteren wird im Januar ein zwei mal 3 Stündiger "Bahnradsportführerscheinlehrgang" durchgeführt, der nötig ist, um im "offenen" Training teilnehmen zu können. (Gebühr ist pro Training 20€ Erwachsene anderer Vereine / 10 € Kinder/Jugendl. anderer Vereine und Erwachsene des ASN, der RV Union oder Bahnradsport.Bayern und 5€ für Kinder/Jugendliche der letzt genannten Vereine, sowie die obligatorische Leihgebühr von Bahnrädern von 10€ - Ab dem dritten Training pro Monat ist das Radeln kostenlos:-). 

 

Ein erstes größeres EVENT wird am voraussichtlich 11. Mai 2024  stattfinden: Neben dem Tag der offenen Rennbahn möchten die Radsportler des ASN das 75 jährige Bestehen der Rennbahn mit einem Historiktreffen feiern. Ganz im Stile der E`roica kann dann mit historischen Rädern auf der Rennbahn gefahren werden, es werden Räder früherer Zeiten und Legenden ausgestellt werden und ehemalige Weltmeister und Deutsche Meister werden "Autogrammstunden" im Ziegelsteiner Rund geben. Und wer dann auf den Geschmack gekommen ist kann ggf. beim "Radsportteilemarkt" ein bereits restaurierten oder noch herzurichtenden "Oldtimer" erstehen.


Für alle Events, bei Fragen rund um das Geschehen auf der Rennbahn bitte anmelden und anfragen via Mail: stefan@bahnradsport.bayern