WANTED --- Kegler dringend gesucht
Hilfeeee -- Wir brauchen dringend Unterstützung!!!
Wir, die Kegelabteilung des ASN-Pfeil Phönix e.V., nehmen zur Zeit mit 1 Mannschaft am Spielbetrieb des Bayerischen Sportkegler- und Bowlingverband e.V. (BSKV).
Um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und für di Um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und für die neue Saison wieder eine Mannschaft zu melden, benötigen wir dringend frisches Blut in der Abteilung, egal ob Männlein oder Weiblein, ob Jung oder Alt. Jeder neue Kegler ist herzlich willkommen.
Bei Interesse wendet EUCH an unseren Abteilungsleiter Norbert Almosdörfer --- Telefon: 0172/8132787
Faszination Kegelsport
Kegeln macht Spaß – vor allem dann, wenn die eigenen Ergebnisse durch regelmäßiges Training immer besser werden. Keine Frage: Kegeln ist ein umwerfender Sport. Die Kegelkameraden zeigen, wie es geht. Grundstellung, Kugelhaltung, Schrittlänge, Handstellung beim Abwurf – früher oder später ist die richtige Technik automatisiert. Auch beim Kegeln gilt:
„Übung macht den Meister“. Die Kegelabteilung des ASN-Pfeil Phönix e.V. freut sich über jedes neue Talent. Einfach die Sporttasche packen und das erste Probetraining absolvieren! Die Sportkegler sind immer Montags ab ca. 16 Uhr und Donnerstags ab ca. 18 Uhr 30 auf der Kegelbahn anzutreffen. Die Kegelabteilung führt auch verschiedene traditionelle Veranstaltungen wie Rosenmontagskegeln, Kegelausflug, Grillfest und zum Jahresabschluß eine Weihnachtsfeier incl. Tombola durch.
Geschichte
Die Geschichte des Kegelns begann circa 3.500 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Archäologen fanden bei Ausgrabungen in Ägypten Teile eines Kegelspiels und entdeckten Wandreliefs mit Kegelmotiven. Auch die alten Germanen kegelten. Mit Steinen statt Kugeln zielten sie auf Knochen statt Kegel. Im Mittelalter war Kegeln ein populäres Freizeitvergnügen. Auf Jahrmärkten und hinter Klostermauern gingen überwiegend die Männer in die Vollen. Das Abräumspiel wurde viele Jahre vor der Entwicklung der Kegelstellautomaten von Kegeljungs erfunden. Der Grund liegt auf der Hand: Sie wollten nicht nach jedem Wurf auf das volle Bild alle gefallenen Kegel aufstellen, sondern erst dann, wenn auch die zunächst stehen gebliebenen Kegel mit weiteren Würfen abgeräumt wurden.
Acht gute Gründe, Mitglied in der Kegelabteilung des ASN-Pfeil Phönix zu werden
1. Kegeln ist in allen Bevölkerungsgruppen populär – ein echter Volkssport. Für Jung und Alt. Für Frauen und Männer. Deshalb ist Kegeln ein idealer Sport für die ganze Familie.
2. Der richtige Auflagepunkt, die richtige Kugelgeschwindigkeit. Beim Kegeln kommt es auf Präzision an. Und somit auf die richtige Technik, also auch auf eine gute Koordination.
3. Kegeln ist ein Ausdauersport. Wir spielen über eine Distanz von 120 Kugeln . Eine Trainingseinheit dauert ca. eine Stunde. Das hält fit.
4. Auch die Spannung bei Wettkämpfen sorgt für ein gutes Herz-Kreislauf-Training... Viele Punktspiele oder Einzelwettbewerbe werden erst mit den letzten Kugeln entschieden.
5. Beim Kegeln wird nicht nur der Körper trainiert. Wenn die Keglerinnen und Kegler 120 mal Anlauf nehmen, kommt auch der Geist nicht zu kurz. Circa 60 Minuten heißt es: „Volle Konzentration“.
6. Bei der schönsten Nebensache der Welt wird alles andere nebensächlich: Für viele Keglerinnen und Kegler steht fest: „Nirgendwo kann man besser vom Alltag abschalten als auf der Kegelbahn.“
7. Einige spielen nur in der Mannschaft, andere nehmen auch an Einzelwettbewerben teil. Viele machen beides, weil Kegeln sowohl eine faszinierende Mannschafts- als auch Einzelsportart ist.
8. „Spiel fällt aus“ – dieses Schild kennen Kegelsportler nicht. Sportkegeln geht immer: Bei Außentemperaturen von minus 20 bis plus 40 Grad Celsius. Von Januar bis Dezember. Denn: Kegeln ist eine Allwetter- und somit auch eine Ganzjahressportart.
" Gut Holz "
wünscht die Abteilungsleitung und hofft auf möglichst viele neue Sportkameraden. Wäre doch schade, wenn wir keine Unterstützung durch neue Kegler erhalten würden und die Kegelabteilung in absehbarer Zukunft ihrem Ende entgegen sieht!!!!!
